Solarpotenzial für Ihr Hausdach berechnen – einfach & unkompliziert
Sie überlegen, ob eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage für Ihr Haus geeignet ist und sich die Installation finanziell rentiert? Die Antwort bieten Ihnen Solarkataster.
Erfahren Sie hier, wie Sie mithilfe von Solarkatastern die passende Antwort auf Ihre Frage finden! Zudem geben wir Ihnen einen Überblick über die Solarkataster für jeden Landkreis in Niedersachsen, Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven.
Was sind Solarkataster?
Auch als Solaratlas bekannt, handelt es sich hierbei um ein Online-Tool, mit dessen Hilfe Sie individuell für Ihr Haus überprüfen können, welche Dachflächen für Photovoltaik und Solarthermie infrage kommen. Die Kataster beinhalten oftmals auch einen Ertragsrechner, sind kostenlos und für jeden zugänglich.
Solarkataster sind wie die Navigations-Apps der Sonnenenergie und bieten detaillierte Luftaufnahmen Ihrer Umgebung, gespickt mit Informationen zur Sonneneinstrahlung. Sogar Schattenwürfe von Nachbargebäuden, Dachgauben, Schornsteinen oder Bäumen werden je nach Kataster bei der Berechnung berücksichtigt. So erhalten Sie auf einen Blick eine klare Vorstellung davon, ob es sich lohnt, Ihr Dach in ein Solarkraftwerk zu verwandeln.
Solarkataster Niedersachsen: kostenlos & für jeden zugänglich
Solarkataster sind ein öffentlich zugängliches und kostenloses Angebot, das unabhängige Informationen bereitstellt. Nicht nur Eigenheimbesitzer profitieren davon, sondern auch Gemeinden, die den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland fördern möchten.
Da es kein bundesweit einheitliches Solarkataster gibt, verfügt (fast) jedes Bundesland über sein eigenes Tool, das oft im sogenannten „Energieatlas“ integriert ist. Die meisten Bundesländer bieten bereits flächendeckende Solarkataster an.
Und so funktioniert der Solaratlas
- Solaratlas aufrufen
Besuchen Sie die Webseite des Solarkatasters Ihres Bundeslandes oder Ihrer Stadt – die entsprechenden Webadressen finden Sie unten aufgelistet.
- Blick in die Bedienungsanleitung
Viele Solarkataster bieten kurze Anleitungen oder Videos an. Da jeder Solaratlas unterschiedlich strukturiert ist, lohnt sich ein Blick hierauf.
- Grundstück finden
Solarkataster arbeiten auf ähnliche Weise wie Google Maps. Mit der Online-Karte haben Sie die Möglichkeit, entweder direkt zu Ihrem Grundstück zu navigieren oder mit dem Mausrad hereinzuzoomen. Alternativ können Sie auch einfach die Adresse Ihres Hauses direkt eingeben.
- Menüoptionen nutzen
Oft befindet sich auf der linken Seite der Solarkarte ein Menü, das verschiedene Optionen bietet, wie z. B.:
- Einstrahlungsintensität
- Globalstrahlung
- Anzahl der Sonnenstunden pro Jahr
Abhängig von Ihrer Auswahl färbt sich die Karte entsprechend ein.
- Ertragsrechner starten
Um den Ertragsrechner zu aktivieren, klicken Sie einfach auf Ihr Hausdach (sofern dieses Feature verfügbar ist). Dadurch öffnet sich ein separates Fenster, in dem Sie zusätzliche individuelle Eingaben machen können.
Im Anschluss wird Ihr Solarpotenzial berechnet.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Solaranlage zu planen und von den Vorteilen der Solartechnik zu profitieren!